web builder


Consulting für Management und Führungskräfte 

Sie haben festgestellt, dass die Belastung Ihrer Mitarbeitenden deutlich angestiegen ist?
Sie nehmen vermehrt erkrankungsbedingte Ausfallzeiten bei Ihrer Belegschaft wahr oder sind selbst davon betroffen?
Sie wünschen sich, dass Sie selbst und Ihre Mitarbeitenden den Anforderungen unserer Zeit gewachsen sind und Herausforderungen sachlich und professionell begegnen?
Sie möchten Ihren Angestellten Seminare anbieten, bei denen sie lernen, wieder in ihr Gleichgewicht zu kommen?
Sie sind selbst angespannt und haben das Gefühl, es den anderen nicht recht machen zu können?

Gesunde Beschäftigte sind wichtig für den Erhalt der Leistungsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen. Erleben sie zu viel Stress, geraten sie aus ihrem seelisch-geistigen Gleichgewicht. Sie arbeiten unkonzentrierter und es passieren mehr Fehler. Das wiederum verstärkt Stress, Sorge und Frustration, wodurch eine Negativspirale in Gang gesetzt wird. Irgendwann leidet auch der Körper und somatisiert den Stress.  

Vertrauensgewinn durch offene Kommunikation
Viele Führungskräfte fühlen sich aufgrund ihrer Sandwich-Position hin- und hergezerrt und haben den Wunsch, (wieder) mehr bei sich selbst zu sein.  Be in Balance unterstützt Sie mit Gesundheitsangeboten und ganz individuellen Tipps, was Sie gegen überhöhte (Selbst-)Anforderungen tun können – sowohl in akuten (Krisen-)Situationen als auch mittelfristig und prophylaktisch. 
Be in Balance unterstützt Sie dabei, einen besseren „Draht“ zu Ihren Teams zu gewinnen und dadurch das Wohlgefühl am Arbeitsplatz für alle Beteiligten zu stärken. Wir helfen Ihnen, die Kommunikation in Ihrem Haus offener zu gestalten und stellen dabei Gewohnheiten und Selbstverständlichkeiten in Frage. Wenn Sie es schaffen, mehr persönliches Vertrauen zu gewinnen und ein stärkeres Wir-Gefühl bei Ihren Mitarbeitern zu erzeugen, stärken Sie indirekt deren Produktivität und Stressresilienz. Sie werden dann auch besser in der Lage sein, erste Anzeichen von Überforderung und seelischen Dysfunktionen zu erkennen und frühzeitig zu intervenieren. 

Wirtschaftliche Folgen durch gestresste Mtarbeitende 
Gestresste Mitarbeiter sind anfälliger für Infektionen, leiden häufiger an Migräne, Schlafstörungen oder Herzkreislauf-Erkrankungen. Oft führt dies zu ernsthaften psychischen Erkrankungen, was vermehrt Langzeitausfälle zur Folge haben kann.
 
Psychische Erkrankungen waren mit 43% im Jahr 2017 die häufigste Ursache für krankheitsbdingte Frühverrentung, verursachten 107 Millionen Arbeitsunfähigkeitstage und 21,7 Milliarden Euro Verlust an Bruttowertschöpfung* (Quelle: SUGA 2017, Daten der AOK, BKK, Innungskrankenkassen, Ersatzkassen und landwirtschaftliche KK).
Hinzu kommt eine Dunkelziffer an Fehlzeiten, bei denen die Diagnose nicht offengelegt wird. Die häufigsten medizinisch diagnostizierten psychischen Krankheitsbilder sind Depressionen und Angststörungen.  

Gesundheitsprophylaxe als Wettbewerbsvorteil
Die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern ist daher mehr als ein sozialer Akt. Es ist eine Notwendigkeit, um die Produktivität eines Unternehmens zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Darüber hinaus wird ein Arbeitgeber, der viel für die Gesundheit und Zufriedenheit seiner Belegschaft tut, von Außen als wesentlich attraktiver wahrgenommen. Durch diese Investition können Sie Ihre Anziehungskraft für potenzielle Bewerber erhöhen und auch Ihr Markenimage verbessern.
Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Stellschrauben zu finden    und ein individuelles Gesundheitskonzept für Ihr Unternehmen  zu entwickeln.
Wir unterstützen Sie dabei, die Umsetzung nachhaltig zu  gestalten.
Für Sie persönlich und für Ihre gesamte Organisation.