Ich verbinde Elemente der ayurvedischen Gesundheitslehre, asiatischer Meditationsmethoden und östlicher Philosophie mit Erkenntnissen der westlichen Psychologie und den Sozialwissenschaften.
Unter anderem verfüge ich über mehrjährige Praxis in der beruflichen Beratung überwiegend junger Menschen sowie als Lehrbeauftragte / Dozentin an verschiedenen Hochschulen (Bergische Universität Wuppertal, Hochschule Düsseldorf, Euro Business College Düsseldorf).
Inspiriert durch meine vielen Asienreisen war ich mehrere Jahre im Vostand der Deutsch-Indischen Gesellschaft Wuppertal e.V. aktiv. Als Studentin verbrachte ich längere Zeit in einem buddhistischen Kloster im Himalaya und studierte dort tibetische Philosophie. Später kamen andere asiatische Ansätze hinzu und ich war karikativ in und für Nepal und Indien tätig. Inzwischen führe ich regelmäßig Ayurvedakuren in Sri Lanka durch, wo ich verschiedene Anbieter kennen gelernt und ausprobiert habe.
Ich bin Diplom-Sozialwissen-schaftlerin mit folgenden Zusatzqualifikationen:
Master of Business Administration (MBA)
Psychologische Beraterin / Personal Coach
Beraterin für Stress- und Burnout-Prophylaxe
Psychologische Ayurveda-Beraterin
Meditationslehrerin
Inspiriert von östlicher Spiritualität und Philosophie sowie dem stärker achtsamkeitsgeprägten Lebensalltag in Asien, möchte ich Menschen in der westlichen Welt dabei unterstützen, ihre psychische Balance zurück zu gewinnen. In Verbindung mit einer gesunden Lebensweise, wie sie den Erkenntnissen des Ayurveda entspricht, ist der Mensch besser in der Lage, dem Lebensalltag mehr positive Bedeutung abzugewinnen. Das Ziel meiner Angebote ist es, das (Selbst-)Bewusstsein, die Selbstwahrnehmung und das allgemeine Wohlbefinden zu stärken und dadurch besser im inneren Gleichgewicht zu bleiben.
Zu meinen Methoden gehören verschiedene Meditationstechniken, die das Ziel verfolgen, das fragmentierte Bewusstsein zusammenzufügen, damit sich der Mensch wieder mehr als Einheit erlebt. Das verbessert die Möglichkeiten, verstärkt auf die eigene innere Stimme zu hören und besser vor Belastungen geschützt zu sein.
Meine Angebote führe ich gemeinsam mit ausgewählten Tandempartnerinnen und -partnern durch.